Das habe ich auch noch nie gehört. Gut, TüV ist nicht gleich TüV. Hier gibts ja leider nur bedingt Standards, alles andere ist meist im Ermessen des Prüfers. Das kenne ich nur zu gut. Sprich was dem einen Recht ist; ist des anderen Alptraum..
So wird es hier auch bezüglich des Splitterschutzes bei handelsüblichen Holzplatten sein.
In meinem T4 war serienmässig eine 9mm Multiplexplatte (VW Teilenummer) verbaut mit WoMo-Zulassung.. da hier Wasser von unten durch ein Rostloch eindrang muss ich diese jetzt ersetzen. leider hat sie nicht nur Wasser gezogen, sondern es hat sich auch Schwarzschimmel gebildet und ins Holz gefressen.
Daher werd ich das ganze jetzt durch eine 9mm Siebdruckplatte ersetzen, meiner Meinung nach umempfindlicher, stabil und gut um Armaflex von unten, PVC oder Laminat von oben anzubringen.
Von Holz, wie OSB oder Leimholzplatten würd ich generell abraten. OSB gast gern etwas aus.. In Werkstätten kein Problem und gut belüfteten Räumen.. Im Van kann das gerade im Sommer unangenehm werden!
Merk das schon in meiner Werkstatt wo ich viel OSB verbaut habe.. der Geruch liegt immer in der Luft bei höheren Temperaturen.. dort aber aufgrund der 7m Raumhöhe kein Problem.
Greetz Mento